Ja, weil Sport vereint und Sichtbarkeit schafft!
”Olympia in München kann ein historischer Impuls für die Sportstadt von morgen sein – wenn sie sozial, ökologisch und jugendgerecht geplant wird.
          München sagt "Ja" zu Olympia!
Die Entscheidung ist gefallen: Rund 66 Prozent der Münchner*innen haben beim Bürgerentscheid für eine Bewerbung der Stadt um die Olympischen und Paralympischen Sommerspiele ab 2036 gestimmt. Damit setzt München ein starkes Zeichen für die Zukunft des Sports.
Wir als Münchner Sportjugend freuen uns riesig über dieses Ergebnis – es ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu möglichen zweiten Olympischen Spielen in unserer Stadt.
Doch eines ist uns genauso wichtig:
Wenn die Spiele wirklich für alle sein sollen, dann müssen auch junge Menschen mitreden und mitgestalten können. Deshalb fordern wir, dass in München eine Projektgruppe zur Olympia-Bewerbung eingerichtet wird, an der auch die Jugend beteiligt ist.
Nur wenn junge Menschen frühzeitig einbezogen werden, kann Olympia in München zu einem nachhaltigen und inspirierenden Ereignis für die nächste Generation werden.
Das sagt die MSJ
Eine große Chance für den Sport – unter klaren Bedingungen für junge Menschen
Die Münchner Sportjugend (MSJ) begrüßt ausdrücklich die aktuellen Überlegungen zur Bewerbung Münchens für Olympische und Paralympische Spiele im Jahr 2040. Als größte Jugendorganisation im Münchner Sport sehen wir in einer erneuten Austragung von Olympischen Spielen eine bedeutende Chance für unsere Stadt, für den organisierten Sport und insbesondere für Kinder und Jugendliche. Gleichzeitig ist für uns klar: Olympia darf kein Selbstzweck sein. Die Spiele müssen sich an den Bedürfnissen und Perspektiven der jungen Generation orientieren. Sie müssen nachhaltig geplant, transparent umgesetzt und langfristig wirksam sein. Deshalb verbinden wir unsere grundsätzliche Zustimmung mit konkreten Erwartungen an die Stadtpolitik und die Veranstalter.
Links
- Position Bayerischer Landes-Sportverband (BLSV) – mehr erfahren
 - Position Landeshauptstadt München – mehr erfahren
 - Position Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB) – mehr erfahren
 - Position Deutsche Sportjugend (dsj) – mehr erfahren
 - Position Bay. Staatsregierung (StMI) – mehr erfahren
 - Olympi-O-Mat (DOSB) – mehr erfahren
 
Termine
- 26.10.2025 Bürgerentscheid in München (Briefwahl ab September möglich)
 - 24.10.2025 Abschlusskundgebung Olympische und Paralympische Spiele in München
 - 16.10.2025 10. DOG Spitzensport-Summit
 - 15.10.2025 Podiumsdiskussion „München 2040 – Unsere Chance auf Olympia (Anmeldung bis 9.10. an olympia@bayernspd-landtag.de)
 - 28.09.2025 Outdoor Sportfestival (Aktionsfläche zur Bewerbung)
 - 10.09.2025 Grünwalder Kamingespräch SPEZIAL
 
Links
- Position Bayerischer Landes-Sportverband (BLSV) – mehr erfahren
 - Position Landeshauptstadt München? – mehr erfahren
 - Position Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB) – mehr erfahren
 - Position Deutsche Sportjugend (dsj)? – mehr erfahren
 - Position Bay. Staatsregierung (StMI) – mehr erfahren
 
Termine
- 09.09.2025 Podiumsdiskussion “Olympiabewerbung München” des DAV
 - 10.09.2025 Grünwalder Kamingespräch SPEZIAL
 - 16.10.2025 10. DOG Spitzensport-Summit
 - 26.10.2025 Bürgerentscheid in München (Briefwahl ab September möglich)
 
Sag JA zu Olympia
Wie stimmst du ab, wenn es im Oktober „Ja oder Nein„ heißt im Bürgerentscheid zu Münchens Bewerbung für die Olympischen und Paralympischen Spiele? Die Münchner*innen sollen dort ihre Meinung abgeben. Wir als Münchner Sportjugend finden die Vorstellung von Olympia in München natürlich wahnsinnig cool: die top Sportler*innen der Welt in unserer Stadt, neue Höchstleistungen und Rekorde direkt vor der Haustür und diese ansteckende Energie wie wir sie zuletzt bei den European-Championships in München erlebt haben. Damit Olympia in München auch für die Kinder und Jugendlichen ein unvergessliches und nachhaltiges Erlebnis wird, ist uns vor allem wichtig, dass junge Menschen bei der konkreten Planung nicht nur berücksichtigt, sondern aktiv beteiligt werden.
Jugend beteiligen
Olympia motiviert junge Menschen selbst sportlich aktiv im Verein zu werden. Deshalb müssen junge Menschen von Anfang an ernsthaft und aktiv beteiligt werden.
Breitensport fördern
Olympia wird für eine Modernisierung von Sportstätten und Infrastruktur sorgen. Wichtig ist dabei, dass auch (weiterhin) in den Breitensport, die Jugendarbeit und neue Sportinfrastruktur investiert wird.
Ohne Kommerz & Korruption
Olympia ist eine fast einmalige Chance, Weltklasse-Sport und olympische Werte live als Münchner*in zu erleben und daraus Inspiration zu ziehen. Deshalb ist es umso wichtiger, dass der olympische Geist nicht von Kommerzialisierung und Korruption überlagert wird.
Nur nachhaltig
Olympia wird die Möglichkeit schaffen, dass junge Menschen aktiv mitgestalten können. Das würde dafür sorgen, dass Nachhaltigkeitsversprechen verbindlich bleiben und transparent umgesetzt werden.
Bringt Kinder in Bewegung
Olympia motiviert junge Menschen in den Sportverein zu gehen und Leistungssport zu betreiben – deshalb muss auch währen und um die Spiele der Sportbetrieb für Kinder und Jugendliche gesichert bleiben.

				
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          









