Anlass: Junge Menschen für ehrenamtliches Engagement begeistern
Jugendliche und junge Erwachsene fürs (verbindliche) Ehrenamt zu begeistern, ist nicht immer eine leichte Aufgabe. Viele Vereine machen sich deshalb Sorgen um ihre Zukunft, weil zunehmend Ehrenamtliche fehlen. Sämtliche Bemühungen zur Nachwuchsgewinnung finden dabei nicht losgelöst von gesellschaftlichen Entwicklungen statt. Die Flexibilisierung in der Arbeitswelt bspw. führt zur Flexibilisierung des Ehrenamts, durch die Zunahme der Mobilität nimmt indes der Wunsch nach digitalen Engagementformen, weniger Verbindlichkeit und informellen Strukturen zu.
Idee: Anpassung der Engagementkultur
Junge Menschen suchen sich also neue Formen des Ehrenamts. Hier können Vereine an einigen Stellschrauben drehen, um für junge Engagierte attraktiver zu werden. Und genau daran möchten wir mit euch arbeiten – von der Gewinnung junger Ehrenamtlicher bis zur langfristigen Bindung. Wir begleiten euch bei der Anpassung eurer Engagementkultur.
Jetzt bewerben: Pilotverein werden
Als Pilotverein erhaltet ihr kostenfreie fachliche Begleitung, die euch während des gesamten Prozesses zur Seite steht und mit euch eine neue Engagementkultur im Verein etablieren wird. Von der Ist-Analyse zum Soll-Zustand und konkreten Maßnahmen entwickeln die Engagement-Expert*innen gemeinsam mit euch von A bis Z alles, sodass euer Verein für junge Engagierte attraktiv ist.
Die MSJ nutzt dieses Pilotprojekt weiter, um für viele anderen Vereine in München einen Fahrplan abzuleiten und anhand eures Best-Practice-Falls beispielhaft zu zeigen, wie der Veränderungsprozess gelingen kann.